Zentrales Motiv der Betrugsprävention ist dabei ein risikobasierter Ansatz: Nicht alle Unternehmen benötigen die gleiche Risikovorsorge, um sich vor sonstigen strafbaren Handlungen zu schützen. Die gesetzlichen Anforderungen richten sich daher nach den jeweiligen Risiken. Lerne mit dem Seminar ein effizientes Anti-Fraud Management aufzubauen.
Für Geschäftsführer, Führungskräfte und Geldwäschebeauftragte
in Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen
Mit dem Seminar erhalten Sie eine Zertifizierung,
die Sie bspw. bei der BaFin vorlegen können
Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen
gegen Wirtschaftskriminalität
Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
Fraud-Triangle – Betrugstypologien in der Praxis:
§ 25h KWG: Informationen über konkrete Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten
FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud
Bestandteile des Anti-Fraud-Managements
Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse:
Research- und Kontrollhandlungen gemäß der Risikoklassifizierung
Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
Verhaltenskodex
Schriftlich fixierte Ordnung als Basis für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation:
+ S+P Muster-Leitfaden zur Betrugsbekämpfung und Abwehr sonstiger strafbarer Handlungen
+ S+P Leitfaden: Verhaltensregeln bei Hausdurchsuchungen
+ S+P Check: Rechte und Pflichten bei Ermittlungsverfahren
+ S+P Musteranweisung für ein Internes Kontrollsystem gemäß Prüfungsstandard IDW 982 und 983
– Anti-Fraud Management –
Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
Informations- und Kontrollpflichten der Compliance-Officer:
Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung
Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
Umgang mit Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und gegenüber Verteidigern
Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll – was ist zu beachten?
Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen
Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft
Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern:
Fraud Management ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität. Aber welche Regelungen gelten für das Anti Fraud Management bei Finanzunternehmen und Wertpapierfirmen?
Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des §25h Abs. 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle (§25h Abs. 7 KWG, §33 Abs. 5 WpIG) wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt kann auf Antrag des Instituts zulassen, dass eine andere Stelle im Institut für die Verhinderung der strafbaren Handlungen zuständig ist, soweit hierfür ein wichtiger Grund vorliegt. Eine Bestellung von Mitgliedern der Leitungsebene zum Geldwäschebeauftragten bzw. dessen Stellvertreter kommt laut des BaFin Auslegungshinweisen nur bei Verpflichteten in Betracht, die weniger als 15 Vollzeitäquivalente beschäftigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.