Seminar Compliance: Embargos + Sanktionen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen. Mit den Sanktionen gegen Russland und Belarus haben sich die Compliance-Pflichten deutlich verschärft. Die FIU weist aktuell darauf hin, dass Sanktionen der Europäischen Union, u.a.
in Kraft getreten sind bzw. demnächst in Kraft treten werden.
Für Führungskräfte in Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen, sowie Geldwäsche-Beauftragte, Compliance Officer und Embargo-/Sanktions-Beauftragte
Mit dem Seminar erhalten Sie eine Zertifizierung,
die Sie bspw. bei der BaFin vorlegen können
Best Practices zum Monitoring von Embargos und Sanktionen
Verschärfte Anforderungen an das Screening von Länderrisiken
Best Practices zum Monitoring von Embargos und Sanktionen
Was sind Finanzsanktionen und Embargos?
Richtiger Umgang mit Sanktionslistentreffern
+ Organisations-Handbuch: Einhaltung von Embargos und Sanktionen
+ Kontrollplan zu den Pflichten im Transaktions-Monitoring
+ Update zu Russland und Belarus-Sanktionen
– Compliance: Embargos + Sanktionen
Verschärfte Anforderungen an das Screening von Länderrisiken
Einhalten von Sanktionen und Embargos: Kontrollen und Prozesse
Verschärfte Kontroll-Pflichten bei Drittländern mit hohem Risiko
Anforderungen an IT-gestützte Monitoring- und Screening-Systeme:
Sperre bei Neulistungen auf Embargo- und Sanktionslisten
Sanktionen: Was ist aus Sicht des Compliance Officers zu tun? Global tätige Banken denken aktiv darüber nach, wie erweiterte Sanktionen gegen China aussehen könnten. Banken simulieren Worst Case Szenarien mit möglichen US-Sanktionen gegen China wegen bestehender Russland-Verbindungen. Und nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine simulieren einige Banken sogar ein zweites, noch drastischeres Worst Case Szenario: Was könnte ein chinesisches Vorgehen gegen Taiwan auslösen?
Ausdrückliche Warnung der USA an China wegen Russland. China hat sich geweigert, Russlands Vorgehen in der Ukraine zu verurteilen oder es als Invasion zu bezeichnen, und hat die westlichen Sanktionen gegen Moskau kritisiert. Das Risiko hat sich nun erhöht, als kürzlich die stellvertretende US-Außenministerin Wendy Sherman öffentlich erklärte, dass die gegen Russland wegen des Krieges in der Ukraine verhängten Sanktionen China ein „gutes Verständnis“ für die Konsequenzen vermitteln sollten, wenn es Moskau materielle Unterstützung gewährt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.