Controlling für Entscheider Seminare
Sie sind Führungskraft und benötigen fachliche Skills im Bereich Controlling? Als Führungskraft erlernen Sie mit dem Seminar Controlling für Entscheider: Seminare in Stuttgart folgendes Fachwissen:
- Von der Planung über die BWA bis zur erfolgreichen Steuerung des Unternehmens
- Die richtige Planung: Sichere und zuverlässige Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen
- Top informiert zu den Themen BWA, Jahresabschluss, Controlling, Liquidität und Cash Management,
- Rating- und Bankgespräche werden mit Praxisbeispielen vertieft.
Mehr Erfolg durch besseres Controlling
- Führungskräfte, auch aus nicht kaufmännischen Bereichen,
- Mitarbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen und Controlling
805 €
-
Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung
-
1. Tag:
- Strategische und operative Unternehmensplanung
- BWA als Steuerungsinstrument
-
2. Tag:
- Liquiditäts- und Finanzplanung für die Praxis
- Mehr Liquidität durch aktives Cash Management
Mehr Erfolg durch besseres Controlling
Programm zum Seminar: Mehr Erfolg durch besseres Controlling
Programm 1. Seminartag
09.15 bis 17.00
Strategische und operative Unternehmensplanung:
- Verwandle deine Unternehmensziele in messbare Größen und entwickle eine klare Ausrichtung für dein Unternehmen.
- Identifiziere Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen durch die Anwendung der Break-Even-Rechnung.
Dein Nutzen: Erhalte praktische Tools und Methoden, um deine Unternehmensziele klar zu definieren und strategisch umzusetzen.
BWA als Steuerungsinstrument
- Überprüfe Deckungsbeiträge und Kalkulationsaufschläge, um deine Rentabilität zu optimieren.
- Lerne, wie du Bestandsveränderungen korrekt in der BWA abbildest.
Dein Nutzen: Treffe fundierte Entscheidungen auf Basis aussagekräftiger Kennzahlen und Reports.
Strategisches und operatives Controlling
- Analysiere relevante Kennzahlen und nutze sie für fundierte Entscheidungen.
- Nutze das monatliche Reporting und Frühwarnsystem, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Dein Nutzen: Nutze die Break-Even-Rechnung als Instrument zur Identifizierung und Analyse der Erfolgsfaktoren.
Programm 2. Seminartag
09.15 bis 17.00 Uhr
Liquiditäts- und Finanzplanung für die Praxis
- Strukturiere Zahlungsströme und ermittele korrekte Plandaten.
- Ermittle die wichtigsten Liquiditäts-Kennzahlen.
- Baue ein zuverlässiges Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystem auf.
Dein Nutzen: Lerne die wichtigsten Liquiditäts-Kennzahlen kennen und baue ein zuverlässiges Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystem auf.
Working-Capital: zentrale Größe bei der Steuerung der strukturellen Liquidität
- Optimiere Ein- und Auszahlungen im Zeitablauf.
- Verwalte den Liquiditätsstatus, die Liquiditätsplanung und die Bewegungsbilanz.
- Nutze das Working Capital zur Steuerung der strukturellen Liquidität.
Dein Nutzen: Verstehe die Bedeutung des Working Capitals bei der Steuerung der strukturellen Liquidität deines Unternehmens.
Implementierung eines KPI- und KRI-gestützten Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystems
Dein Nutzen: Du lernst, wie KPIs und KRIs ein effektives Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystem ermöglichen, um potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Die S+P Tool Box
- Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
- Kalkulationswerkzeuge und Analysetools für das operative Controlling:
-
- Excel-Tools zur Überprüfung von Deckungsbeiträgen und Kalkulationsaufschlägen zur Rentabilitätsoptimierung.
-
- Analysetools für die korrekte Abbildung von Bestandsveränderungen in der BWA.
-
Liquiditäts- und Finanzplanungs-Tools:
- Vorlagen zur Strukturierung von Zahlungsströmen und zur korrekten Ermittlung von Plandaten.
-
- Excel-Tools zur Berechnung wichtiger Liquiditäts-Kennzahlen und zum Aufbau eines zuverlässigen Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystems.
- S+P Case Studies:
- Eine breite Auswahl an Case Studies aus verschiedenen Branchen
-
- Praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die verschiedene unternehmerische Kontexte abdecken
-
- Einblicke in erfolgreiche Unternehmen und deren Herangehensweise an strategische und operative Herausforderungen in unterschiedlichen Branchen.
5 Gründe warum die S+P Tool Box so beliebt ist
✅ Die S+P Tool Box ist sehr praxisorientiert
Die Tool Box bietet alles, was du für deinen Erfolg benötigst. Instrumente und Techniken helfen dir, das Erlernte schnell in der Praxis einzusetzen.
✅ Die S+P Tool Box bietet einfache und intuitive Instrumente für die Praxis
Die S+P Tool Box ist sehr einfach zu bedienen. Es gibt keine komplizierten Einstellungen oder Funktionen, die man erlernen muss. Alles, was du tun mußt, ist die Schritte befolgen.
✅ Die S+P Tool Box ist sehr effektiv
Die S+P Tool Box ist sehr effektiv. Man kann in kürzester Zeit sehr gute Ergebnisse erzielen. Man muss nicht stundenlang üben oder trainieren, um gute Ergebnisse in der Praxis zu erzielen.
✅ Die S+P Tool Box ist sehr anpassungsfähig
Die S+P Tool Box ist sehr anpassungsfähig. Man kann die Instrumente an seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche anpassen. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
✅ Die S+P Tool Box ist sehr flexibel
Die S+P Tool Box ist sehr flexibel. Man kann die Instrumente und Working Papers jederzeit und überall einsetzen. Du kannst die Tool Box remote, im Büro oder unterwegs anwenden.
Das könnte dich interessieren…
Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!
Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.
Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.
Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.