Internes Risiko-Kontrollsystem
Für Vorstände/Geschäftsführer, Prokuristen und kaufmännische Leitung.
Sowie Beschäftigte im Risikomanagement, Revision, Controlling, Compliance, Qualitätsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsabteilung
925 €
-
Mit dem Seminar erhalten Sie eine Zertifizierung,
die Sie bspw. bei der BaFin vorlegen können -
Risikostrategie + Risikoinventur und Risiko-Workshop
-
Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP
-
Stresstests und Risikotragfähigkeit
Save the Dates
Internes Risiko-Kontrollsystem
Programm
-
9.15 – 13.00 Uhr
Mindestanforderungen an das Risikomanagement
FISG: Neue Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem
- Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems: Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980
- MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion
- Berichtswesen Compliance und Risikomanagement
- Überwachungs- und Kontrollplan
- Frühwarnindikatoren zur Risikoerkennung und Risikosteuerung
Risikostrategie + Risikoinventur + Risikohandbuch
Unternehmens- und Risikostrategie: einfach, transparent und verständlich
Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
- Risiko-Workshop: Erfassung, Bewertung und Messung von Risiken
- Methoden der Risiko-Erfassung: Qualitative und quantitative Risikobeschreibung + Ermittlung des Gesamtrisikos
- Bewertung der Risiken: Kriterien für wesentliche und unwesentliche Risiken
- Richtige Bewertung und Limitierung von Intra- und Inter-Risikokonzentrationen
S+P Tool Box
+ S+P Tool: Risikoinventur
+ Risikohandbuch gemäß Wirtschafts-Prüferstandard (Umfang ca. 30 Seiten)
+ S+P Tool: Risikoreporting mit Limitsystem
+ Komplett-Dokumentation für ein Internes Kontroll- und Steuerungssystem (Umfang ca. 50 Seiten)
– Internes Risiko-Kontrollsystem –
-
14.00 – 17.00 Uhr
Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP
ICAAP + ILAAP: Anforderungen an eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung
Aufbau eines transparenten Risikolimit- und Reportingsystems
- Steuerungsansätze für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit
- 6 Schritte für einen prüfungssicheren Kapitalplanungsprozess
- Risikoüberwachung und Reporting: Standardberichte und adhoc-Berichte
Stresstests und Risikotragfähigkeit
- Stresstests und Szenario-Analysen
- Definition von klassischen Stresstests und inversen Stresstests