Seminar Controlling für Nicht-Controller
Ihr Nutzen mit dem Seminar Controlling für Nicht-Controller in Düsseldorf online buchen für Einsteiger:
- Was Sie zum Controlling wissen müssen!
- Sicherer Umgang mit Unternehmens-Kennzahlen
- Im Controlling den Chef unterstützen – Die BWA richtig vorbereiten
- Der Chef-Report: Kennzahlen einfach auswerten und darstellen
Controlling Basics für Nicht-Controller
Zielgruppe:
- Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Controlling erweitern möchten.
- C-Level Manager aus Nicht-Controlling Bereichen
-
Programm:
-
Strategische und operative Unternehmensplanung: Erlerne, wie du strategische und operative Ziele in konkrete Kennzahlen übersetzt, ESG-Kriterien integrierst und eine klare Unternehmensausrichtung entwickelst. Erfahre, wie du SWOT-Analysen nutzt, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu adressieren.
-
Sichere Entscheidungen treffen mit KPIs und KRIs: Entdecke, wie du präzise Kennzahlen nutzt, um Investitionsentscheidungen zu optimieren. Lerne die relevanten KPIs, KRIs und ESG-Kriterien kennen, die die Zukunftsfähigkeit und digitale Transformation deines Unternehmens messen und unterstützen.
-
Risikomanagement und Frühwarnsysteme im Controlling: Lerne, wie du mithilfe von KPIs, KRIs und ESG-Daten ein effektives Risiko- und Liquiditätsmanagement aufbaust, um die finanzielle Stabilität deines Unternehmens zu sichern und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
-
mehr erfahren
805 €
Die S+P Tool Box:
Vorträge als PDF:
Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts bieten wir kompakte PDF-Dokumente zu den Vorträgen. Diese Unterlagen unterstützen dich dabei, das Erlernte jederzeit zu vertiefen.
Geschäftsplanungs- und Rating-Tool:
Das S+P Toolkit bietet den Teilnehmern einen umfassenden Leitfaden zur Erstellung von Geschäftsplänen und ermöglicht die Simulation eines Bankratings. Dies hilft dir, deine Pläne realistisch zu gestalten und besser vorbereitet in Finanzierungsgespräche zu gehen.
Management-Cockpit mit den wichtigsten Kennzahlen:
Ein praktisches Instrument, das die wichtigsten Kennzahlen deines Unternehmens übersichtlich aufbereitet. Es unterstützt dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance deines Unternehmens effektiv zu steuern.
Branchenvergleichs-Kennzahlen und Benchmarks für die Steuerung:
Vergleiche deine Performance mit Branchenstandards und Best Practices. Dieses Toolkit hilft dir, durch gezielte Benchmarks effektive Steuerungsmaßnahmen zu entwickeln und deine Unternehmensziele zu erreichen.
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag:
Erfolgreiche Beispiele und sofort anwendbare Techniken helfen dir, das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag umzusetzen und die Controlling-Prozesse deines Unternehmens zu verbessern.
S+P Case Studies:
- Case Study 1: Ein mittelständisches Unternehmen nutzt KPIs und KRIs zur gezielten Optimierung seiner Ertragslage und erreicht innerhalb von zwei Jahren eine Ertragssteigerung von 20%.
- Case Study 2: Ein Familienunternehmen wendet strukturierte Methoden zur Beurteilung seiner Vermögens- und Finanzlage an und kann so frühzeitig Investitionsmöglichkeiten erkennen und Risiken minimieren.
- Case Study 3: Ein KMU verwendet gezielt KPIs, um seinen Cash Flow zu überwachen und stellt durch proaktive Maßnahmen sicher, dass es in kritischen Geschäftsjahren immer liquide bleibt.
Programm
Möchtest du lernen, wie du durch effektive Controlling-Strategien den nachhaltigen Erfolg deines Unternehmens sicherstellen kannst? Das Seminar „Controlling Basics für Nicht-Controller“ bietet dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um deine Unternehmensziele zu erreichen und langfristig erfolgreich zu sein. Erfahre, wie du mit KPIs, KRIs und ESG-Kriterien die Ertragslage deines Unternehmens überwachen und optimieren kannst.
Lerne, wie du durch eine genaue Analyse der Vermögens- und Finanzlage finanzielle Risiken minimierst und kluge Investitionsentscheidungen triffst. Stelle eine stabile Liquidität und einen positiven Cash Flow sicher, indem du die richtigen KPIs verwendest.
Bist du bereit, deine Controlling-Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen und deinen Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern? Dann sei dabei und profitiere von diesem praxisorientierten Seminar.
Strategische und operative Unternehmensplanung
- Verwandle deine Unternehmensziele in messbare Größen und entwickle eine klare Ausrichtung für dein Unternehmen.
- Identifiziere Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen durch die Anwendung der Break-Even-Rechnung.
- Integration von ESG-Kriterien: Verstehe, wie du Environmental, Social, and Governance (ESG) Kriterien in deine Unternehmensplanung integrieren kannst, um nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
Dein Nutzen:
Erhalte praktische Tools und Methoden, um deine Unternehmensziele klar zu definieren und strategisch umzusetzen.
Sichere Entscheidungen treffen: Nutze KPIs und KRIs als Grundlage für fundierte Unternehmensentscheidungen
- Investitions-Controlling-Experte: Optimiere deine Investitionsentscheidungen mit präzisen Kennzahlen.
- KPIs zur Zukunftsfähigkeit und Digitalisierungsstrategie: Messung der digitalen Transformation und Vorbereitung auf die Zukunft.
- ESG-Kriterien: Lerne, wie du ESG-Kriterien in deine Entscheidungsprozesse einbeziehen kannst, um nachhaltige und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Dein Nutzen:
Du lernst, wie du relevante Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung richtig einsetzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine langfristige Planung mit Fokus auf Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit voranzutreiben.
Risikomanagement und Frühwarnsysteme im Controlling
- Analysiere relevante Kennzahlen und nutze sie für fundierte Entscheidungen.
- Nutze das monatliche Reporting und Frühwarnsystem, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
- ESG-Berichterstattung: Erfahre, wie du ESG-Kriterien in dein Reporting integrieren kannst, um eine umfassende und transparente Unternehmensdarstellung zu gewährleisten.
Dein Nutzen:
Du lernst, wie KPIs und KRIs ein effektives Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystem ermöglichen, um potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Controlling Basics für Nicht-Controller: Dein Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
Strategische und operative Unternehmensplanung:
Erlerne, wie du strategische und operative Ziele in konkrete Kennzahlen übersetzt und ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in deine Unternehmensausrichtung integrierst. Mit fundierten Methoden und Tools wirst du in der Lage sein, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu adressieren.
Sichere Entscheidungen treffen mit KPIs, KRIs und ESG:
Entdecke, wie du präzise Kennzahlen zur Optimierung deiner Investitionsentscheidungen nutzt. Lerne die relevanten KPIs (Key Performance Indicators) und KRIs (Key Risk Indicators) kennen, die die Zukunftsfähigkeit und digitale Transformation deines Unternehmens messen und unterstützen. Integriere ESG-Kriterien, um nachhaltige und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Risikomanagement und Frühwarnsysteme im Controlling:
Verstehe, wie du durch die Implementierung von Frühwarnsystemen potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und darauf reagieren kannst. Lerne, wie du mithilfe von KPIs, KRIs und ESG-Daten ein effektives Risiko- und Liquiditätsmanagement aufbaust, um die finanzielle Stabilität deines Unternehmens zu sichern und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Praxisnahe Anwendung und Fallstudien:
Wir bieten dir praxisnahe Einblicke und Fallstudien, die dir helfen, das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag umzusetzen. Du wirst in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und dein Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.
Sei der Schlüssel zur finanziellen Stabilität und zum nachhaltigen Wachstum:
Mit den Erkenntnissen aus diesem Seminar wirst du als Nicht-Controller die Controlling-Prozesse in deinem Unternehmen besser verstehen und optimieren. Triff fundierte Entscheidungen und manage Risiken proaktiv – mit unserem Seminar „Controlling Basics für Nicht-Controller“.
Zeig, was in dir steckt
Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
FAQ – Was muss ich wissen?
Unsere S+P Seminare bieten praxisorientierte Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsführer und C-Level Manager zugeschnitten sind. Sie vermitteln fundiertes Wissen und effektive Techniken zur Optimierung der Unternehmensführung und Liquiditätsplanung.
Die Seminare decken eine breite Palette von Themen ab, darunter strategische Unternehmensplanung, effiziente Liquiditätsplanung und Risikomanagement mithilfe von KPIs und KRIs. Außerdem werden moderne Ansätze wie ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) und deren Integration in die Geschäftsstrategie behandelt.
Unsere Seminare richten sich an Geschäftsführer, C-Level Manager sowie Fachkräfte aus den Bereichen Finance und Controlling. Sie sind ideal für Entscheidungsträger, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchten.
Die Anmeldung für unsere S+P Seminare erfolgt schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst direkt deinen Platz reservieren.
Die S+P Tool Box ist ein umfassendes Set an praktischen Werkzeugen und Vorlagen, die speziell für die Teilnehmer unserer Seminare entwickelt wurden. Sie bietet hilfreiche Ressourcen zur Umsetzung der gelernten Techniken und unterstützt dich dabei, die Seminarkenntnisse direkt in deinem Unternehmen anzuwenden.
Aktuelles zum Thema Controlling
Investitionsentscheidungen auf Basis von Kennzahlen
Eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte ohne Controlling-Hintergrund ist es, Investitionsentscheidungen zu treffen, die auf soliden und relevanten Daten basieren. Indem du lernst, KPIs (Key Performance Indicators) und KRIs (Key Risk Indicators) zu nutzen, kannst du die finanzielle Gesundheit und die langfristige Rentabilität deiner Investitionen besser einschätzen.
Diese Kennzahlen bieten eine transparente und messbare Basis, die es dir ermöglicht, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen effektiv zu nutzen. Zudem helfen dir ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) dabei, nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionsentscheidungen zu treffen.
Finanzielle Stabilität ohne Contoller zu sein
Finanzielle Stabilität ist das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens. Als Nicht-Controller ist es wichtig, die Grundlagen des Risikomanagements und Frühwarnsysteme zu verstehen. Die Analyse von Kennzahlen wie EBITDA, Eigenkapitalquote und Current Ratio hilft dir, die finanzielle Gesundheit deines Unternehmens zu überwachen.
Ein hohes EBITDA zeigt operative Ertragskraft, eine hohe Eigenkapitalquote stärkt die finanzielle Basis, und ein Current Ratio über 1 sichert die kurzfristige Zahlungsfähigkeit. Diese Kennzahlen ermöglichen fundierte Entscheidungen und minimieren finanzielle Risiken.
Strategische und operative Unternehmensplanung optimieren
Eine effektive Unternehmensplanung beginnt mit der klaren Definition strategischer und operativer Ziele. Indem du diese Ziele in konkrete Kennzahlen übersetzt und ESG-Kriterien integrierst, kannst du die Ausrichtung deines Unternehmens gezielt steuern.
Die Nutzung von SWOT-Analysen (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) hilft dir dabei, ein umfassendes Bild deiner Marktposition zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies ermöglicht dir, Chancen zu nutzen, Risiken zu minimieren und dein Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum auszurichten.
Durch praxisnahe Tools und Methoden kannst du diese Management-Konzepte direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden und die Performance deines Unternehmens kontinuierlich verbessern.
Das könnte dich interessieren…
Mehr Details zu diesen Seminar
Mehr Details zu diesen Seminar
Mehr Details zu diesen Seminar
Mehr Details zu diesen Seminar
Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!
Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.
Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.
Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.