Skip to main content
<ul class="uk-list">
    <li class="el-item">        
        <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap" uk-grid>            <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: check;"></span></div>            <div>
                <div class="el-content uk-panel"><p>KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden</p></div>            </div>
        </div>
            </li>
    <li class="el-item">        
        <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap" uk-grid>            <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: check;"></span></div>            <div>
                <div class="el-content uk-panel"><p>Risikomanagement-System nach §4 GwG</p></div>            </div>
        </div>
            </li>
    <li class="el-item">        
        <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap" uk-grid>            <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: check;"></span></div>            <div>
                <div class="el-content uk-panel"><p>Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regelungen</p></div>            </div>
        </div>
            </li>
</ul>

– Update für Geldwäschebeauftragte –

Update für Geldwäschebeauftragte –Das S+P Seminar ist ein Update für Geldwäschebeauftragte, das dich auf den neuesten Stand der Dinge bringt. Das S+P Seminar richtet sich an Geldwäschebeauftragte und bietet eine aktualisierte, praxisnahe Schulung. In kompakter und anschaulicher Weise werden die Teilnehmer*innen mit den neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen und Praktiken vertraut gemacht.

Neben dem Wissenstransfer steht die Erweiterung des Praxisbezugs im Vordergrund: Anhand von Fallbeispielen wird geübt, wie Geldwäsche erkannt und bekämpft werden kann. Mit den richtigen Seminaren kannst du dein Unternehmen vor Geldwäsche schützen – S+P Seminar Update für Geldwäschebeauftragte.

S+P Seminare

Seminar „Update Geldwäsche Officer“

Für Geschäftsführer, Führungskräfte und Geldwäschebeauftragte
in Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen

Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

    • KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

    • Risikomanagement-System nach §4 GwG

    • Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regelungen

Programm zum Seminar: Update für Geldwäschebeauftragte

09.15 bis 17.00          

KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

  • Wie kann eine effektive Customer Due Diligence durchgeführt werden?
    • Identifizierung des Vertragspartners und der für ihn auftretenden Person
    • Abklärung und Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten
    • Feststellung, ob es sich bei dem Vertragspartner oder wirtschaftlich Berechtigten um einen PEP handelt
    • Monitoring der Geschäftsbeziehung
    • Aktualisierung der erfassten Dokumente, Daten und Informationen

Risikomanagement-System nach §4 GwG:

  • Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse nach § 5 GwG
    • Risikofaktoren und Risiko-Klassifizierung
    • Interne Sicherungsmaßnahmen § 6 GwG

  • Länderrisiken, Embargos und Sanktionen
    • Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs
    • Länder- und Personenbezogene Embargos
    • Regeln zu Erfüllungsverbot und Altvertragsklausel beachten

Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regelungen

  • Geldwäsche-Richtlinie (AMLD 6) soll ein Single EU Rulebook für AML/CFT schaffen
  • Neue EU Verordnung mit Änderungen zu
    • Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden und wirtschaftlichen Eigentümber.
    • Einführung einer EU-weiten Obergrenze von 10 000 EUR für große Barzahlungen

Schütze dein Unternehmen vor Geldwäsche – mit dem S+P Seminar Update für Geldwäschebeauftragte.

Update für Geldwäschebeauftragte

In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box

  • Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.

  • KYC-Toolkit: Du bekommst das S+P KYC Onboarding Tool, mit dem du effiziente und fundierte KYC-Prüfungen durchführen kannst.

  • Risikomanagement-System nach §4 GwG: Das Toolkit Risikoanalyse zeigt dir, wie du ein maßgeschneidertes Risikomanagement-System gemäß §4 GwG entwickelst, um Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung proaktiv zu bewerten und zu minimieren.

  • Working Paper 6. EU Geldwäsche-Richtlinie: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die 6. Geldwäsche-Richtlinie (AMLD 6). Die Materialien unterstützen dich dabei, die Anforderungen der Richtlinie zu verstehen und praxisnah in deine AML/CFT-Strategien zu integrieren.

S+P Case Studies:

  • Erfolgreiche Identifizierung von Hochrisikokunden: Du lernst in dieser Fallstudie, wie ein effizientes KYC-Verfahren dazu beigetragen hat, potenziell hochriskante Kunden zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Geldwäscheaktivitäten zu verhindern.

  • Implementierung eines maßgeschneiderten Risikomanagement-Systems: Diese Fallstudie zeigt dir, wie ein Unternehmen durch die Einführung eines individuellen Risikomanagement-Systems nach §4 GwG erfolgreich Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bewertet und angemessene Präventionsmaßnahmen ergreift.

  • Umsetzung der neuen EU-Geldwäschegesetzes-Updates: In dieser Case Study erfährst du, wie ein Unternehmen die neuen Updates und EU Regelungen im Geldwäschegesetz erfolgreich umgesetzt hat, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und rechtliche Compliance sicherzustellen.

Wie du deinen Erfolg mit der S+P Tool Box steigern kannst

Mit der S+P Tool Box kannst du deinen Erfolg auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention und KYC-Sorgfaltspflichten auf ein neues Level heben. Die Tool Box bietet dir eine Vielzahl wertvoller Ressourcen und Materialien, die dich dabei unterstützen, effiziente und fundierte KYC-Prüfungen durchzuführen und ein maßgeschneidertes Risikomanagement-System nach §4 GwG zu entwickeln, um Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken proaktiv zu bewerten und zu minimieren.

Mit diesen Toolkits kannst du deinen Erfolg steigern:

1. Die bereitgestellten Vorträge als PDF ermöglichen es dir, das erlernte Wissen schnell zu überprüfen und aufzufrischen. So bleibst du stets auf dem neuesten Stand und kannst dein Fachwissen jederzeit abrufen.

2. Mit dem S+P KYC Onboarding Tool kannst du effiziente und fundierte KYC-Prüfungen durchführen. Du erfährst, wie du die Identität deiner Kunden verifizierst und potenzielle Risiken von Geldwäsche und Betrug erkennst. Das KYC-Toolkit ist dein unverzichtbarer Helfer für ein professionelles Kunden-Onboarding.

3. Das Toolkit zur Risikoanalyse § 5 GwG zeigt dir, wie du ein maßgeschneidertes Risikomanagement-System gemäß §4 GwG entwickelst. Mit diesem Wissen kannst du Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung frühzeitig bewerten und angemessene Präventionsmaßnahmen ergreifen.

4. Mit dem Working Paper „6. EU Geldwäsche-Richtlinie (AMLD 6)“ erhältst du einen umfassenden Überblick. Die Materialien unterstützen dich dabei, die Anforderungen der Richtlinie zu verstehen und praxisnah in deine AML/CFT-Strategien zu integrieren. Du bleibst auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen und kannst diese erfolgreich in deinem Unternehmen umsetzen.

5. Die praxisnahen Case Studies bieten dir wertvolle Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich KYC und Geldwäscheprävention. Du lernst aus erfolgreichen Beispielen und kannst das erlangte Wissen direkt auf deine tägliche Arbeit anwenden.

Die S+P Tool Box ist dein Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Geldwäsche und für ein effektives KYC-Onboarding. Nutze diese wertvollen Ressourcen, um deine Fachkompetenz zu stärken und deine Organisation sicher und rechtskonform zu führen. 


Das könnte dich interessieren…

Neue EBA Anforderungen an den Geldwäsche Officer

Neue EBA Anforderungen an den Geldwäsche Officer: Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat eine öffentliche Konsultation zu den neuen Leitlinien für die Rolle, die Aufgaben und die Zuständigkeiten der Beauftragten für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) eingeleitet. Die Leitlinien enthalten Bestimmungen über die umfassendere AML/CFT-Governance, auch auf Gruppenebene. Nach ihrer Verabschiedung werden diese Leitlinien für alle Akteure des Finanzsektors gelten, die in den Anwendungsbereich der AML-Richtlinie fallen. Diese Konsultation läuft bis zum 2. November 2021.

Der Entwurf der Leitlinien befasst sich zum ersten Mal auf EU-Ebene umfassend mit dem gesamten AML/CFT-Governance-System. Sie stellen klare Erwartungen an die Rolle, die Aufgaben und die Zuständigkeiten des AML/CFT-Compliance-Beauftragten und des Leitungsorgans sowie an deren Zusammenwirken, auch auf Gruppenebene. Die Beauftragten für die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung müssen über ein ausreichendes Dienstalter verfügen. Das bedeutet, dass sie befugt sind, dem Leitungsorgan in seiner Aufsichts- und Managementfunktion auf eigene Initiative alle notwendigen oder geeigneten Maßnahmen vorzuschlagen, um die Einhaltung und Wirksamkeit der internen Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu gewährleisten.


Lernen leichter gemacht – mit der S+P Lounge

Online Schulungen sind ein großartiges Produkt, um schnell und einfach online zu lernen. Sie sind perfekt für Menschen, die keine Zeit haben, in einem Präsenzseminar zu lernen. Du kannst die S+P Online Schulung jederzeit und an jedem Ort nutzen.

Mit der S+P Lounge erhältst du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen. Online Schulungen sind eine großartige Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erwerben und dein Wissen zu erweitern. S+P Online Schulungen – lerne von den Besten!

Die S+P Lounge ist die ultimative Lern- und Weiterbildungsplattform, um sich auf Prüfungen vorzubereiten, Informationen zu verarbeiten und Wissen zu erwerben. In deiner Lounge findest du deine Online-Kurse, ein personalisiertes Dashboard, um deinen Fortschritt zu verfolgen, sowie die S+P Tool Box mit den neuesten Arbeitshilfen.

Die S+P Lounge ist ein exklusiver Lernbereich, in dem du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien hast. So kannst du sofort mit deiner Weiterbildung beginnen und bleibst immer auf dem Laufenden.

❇️ Sofortige Weiterbildung:

Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.

❇️  E-Learning als Warm Up für den Seminartag

Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.

❇️ Hochwertiges Lernmaterial:

Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.

❇️ Einfacher Zugang:

Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.