Seminare Geldwäsche – Sachkunde-Nachweis GwB
Seminare Geldwäsche für Ihre Sachkunde als Geldwäsche Beauftragter– Aktuelle Seminare zur Geldwäscheprävention – Aufgaben und Pflichten des Geldwäsche-Beauftragten – Buchen Sie Ihr S&P Seminar
Mehr lesen
Sachkunde mit Seminare Geldwäsche: Sind Sie fit & proper als Geldwäsche-Bauftragter? Mit Seminare Geldwäsche Beauftragter erlernen Sie das notwendige Fachwissen für Ihren Sachkunde-Nachweis als Geldwäsche Beauftragter. Die Garantenstellung und die damit verbundenen Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken stellen hohe Anforderungen an die Sachkunde als Geldwäsche-Beauftragter. Mit Seminare Geldwäsche und Seminare Geldwäsche Beauftragter werden Sie als Geldwäsche-Beauftragte, MLRO und Compliance Officer fit & proper für die herausgehobene Stellung als Garant.
Seminare Geldwäsche – Sachkunde des Geldwäsche Beauftragten
Das Geldwäschegesetz selbst enthält keinen besonderen Hinweis zur Sachkunde des Geldwäsche-Beauftragten, wie dies etwa die MaComp für den Compliance-Beauftragten vorsehen. Das BaFin-Rundschreiben 1/2014 fordert aber die Sachkunde des Geldwäsche-Beauftragten und seines Stellvertreters.
In Übereinstimmung mit der Verwaltungspraxis der BaFin muss der Geldwäsche-Beauftragte die entsprechende Sachkunde im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben zur Verhinderung der Geldwäsche und Finanzierung des Terrorismus besitzen.
Bei der Auswahl der Seminare Geldwäsche-Beauftragte und Compliance Officer empfehlen wir Ihnen unseren Aufgaben- und Pflichten-Check sowie Pflichten des Geldwäsche Officers bei Verdachtsmeldungen nach § 43 GwG durchzuführen.
Sie suchen einen Nachweis zur Sachkunde als Geldwäsche-Beauftragter? Mit dem Lehrgang Zertifizierter Geldäsche Officer (S&P) und mit Seminare Geldwäsche-Beauftragter erhalten Sie die erforderliche Qualifikation für die Bestellung als Geldwäsche-Beauftragter.
6. EU Geldwäscherichtlinie: Mit der S&P Tool Box sicher bis 03. Dezember 2020 umsetzen – Seminare Geldwäsche-Beauftragter online buchen
6. EU Geldwäscherichtlinie – Änderungen im Überblick – Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie ist bis zum 3. Dezember 2020 umzusetzen.
- „Melden macht frei!“. Diese Aussage könnte künftig unter Umständen nur noch eingeschränkt gelten. Bei einer zuvor erstatteten Verdachtsmeldung kann dies ein Problem in der Praxis des Geldwäschebeauftragten werden. Die Haltefrist von drei Werktagen (§ 46 Abs. 1 GwG) ist abgelaufen und es liegt keine Einstellungsverfügung der FIU vor. Vertragliche Pflichten machen aber die Durchführung der Transaktion erforderlich. Nach der 6. EU Geldwäscherichtlinie können Mitgliedsstaaten (explizit) regeln, dass eine Handlung wegen Geldwäsche strafbar ist, wenn der Täter den Verdacht hatte oder ihm bekannt hätte sein müssen. (Art. 3 Abs. 2 der 6. EU Geldwäscherichtlinie).
- Wenn der Täter Verpflichteter iSd. § 2 Abs. 1 GwG ist (Art. 6 Abs. 1 b) der 6. EU Geldwäscherichtlinie) gilt dies als straferhöhender Umstand im Sinne der 6. EU Geldwäscherichtlinie.
Neue Seminarreihe für Güterhändler, Spielbanken und Immobilienmakler – Geldwäsche Officer
Mit den Novellierungen zum Geldwäschegesetz wurden u.a. auch die Berufsgruppen Immobilienmakler, Güterhändler und Spielbanken neu geregelt. Gemäß § 2 GwG sind Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Treuhänder, Immobilienmakler, Veranstalter von Glücksspielen und Güterhändler nun Verpflichtete iSd Geldwäschegesetzes. Diese haben nun insbesondere die allgemeinen Sorgfaltspflichten nach § 10 GwG sowie die Pflichten zur Identifizierung nach §11 GwG ff zu beachten.
Hier kommen Sie direkt zu unserem Seminarangebot Geldwäsche Officer.
Sachkundenachweis für Geldwäsche Beauftragte und Compliance Officer – Seminare Geldwäsche
Das Geldwäschegesetz selbst enthält keinen besonderen Hinweis zur Sachkunde des Geldwäsche-Beauftragten, wie dies etwa die MaComp für den Compliance-Beauftragten vorsehen. Das BaFin-Rundschreiben 1/2014 fordert aber die Sachkunde des Geldwäschebeauftragten und seines Stellvertreters.
In Übereinstimmung mit der Verwaltungspraxis der BaFin muss der Geldwäschebeauftragte die entsprechende Sachkunde im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben zur Verhinderung der Geldwäsche und Finanzierung des Terrorismus besitzen.
Zwingende Aufgaben des Geldwäschebeauftragten – Seminar Geldwäsche
Sind Sie fit für die Geldwäscheprüfung? Das Geldwäschegesetz sowie die Verwaltungspraxis der BaFin hat zu einem umfangreichen Pflichtenkatalog des Geldwäschebeauftragten in der Praxis geführt. 16 Hauptaufgaben sind durch den Geldwäschebeauftragten und dessen Stellvertreter zwingend zu erfüllen. 25h KWG – Welche internen Sicherungsmaßnahmen sind zwingend erforderlich? Die wichtigsten Anforderungen zur Umsetzung des 25h KWG, welche auch für Kapitalanlagegesellschaften gilt, finden Sie in unserem Informationsblog Geldwäsche Officer.
Auch gelten die Anforderungen an die Sachkunde sowie die Bestellung des Geldwäschebeauftragten für beide, also den Geldwäschebeauftragten und dessen Stellvertreter. Sorgfaltspflichten im Griff? Das neue Geldwäschegesetz regelt in §4 GwG den Aufbau eines Risikomanagement-Systems. Die wichtigsten Mindestanforderungen finden Sie in unserem Informationsblog Risikomanagement Geldwäsche.