Skip to main content

Autor: p391247

5 neue Regeln: Mitteilungspflichten an das Transparenzregister. Mit dem TraFinG erfolgt nun die Umwandlung des Transparenzregisters zum Vollregister. Mit den Gesetzesänderungen zum 01.08.2021 fällt die sog. Mitteilungsfiktion des bis einschließlich zum 31.07.2021 geltenden § 20 Abs. 2 GwG weg. Dies hat für transparenzpflichtige Rechtseinheiten,...

Weiterlesen

Transparenzregister: Waiver Regelung für KYC Check: Mit dem TraFinG erfolgt nun die Umwandlung des Transparenzregisters zum Vollregister. Mit den Gesetzesänderungen zum 01.08.2021 fällt die sog. Mitteilungsfiktion des bis einschließlich zum 31.07.2021 geltenden § 20 Abs. 2 GwG weg. Dies hat für transparenzpflichtige Rechtseinheiten, die sich...

Weiterlesen

Neue EBA Anforderungen an den Geldwäsche Officer: Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat eine öffentliche Konsultation zu den neuen Leitlinien für die Rolle, die Aufgaben und die Zuständigkeiten der Beauftragten für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) eingeleitet. Die Leitlinien enthalten Bestimmungen...

Weiterlesen

Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Nimmt man Vorlieb mit jemandem, der schon in der Firma arbeitet? Schließlich kennt der interne Nachfolger schon das Unternehmen und kann es nach altbewährter Methode weiterführen. Oder möchte man neuen Schwung bringen? Der externe Nachfolger kann ganz gezielt gesucht werden. Er bringt ohne „Altlasten“ zu...

Weiterlesen

Das eigene Kind – in jedem Fall die beste Nachfolge? Selbstverständlich möchten Eltern gerne ihre Firma an ihre Kinder weitergeben, es soll ja alles in der Familie bleiben. Aber bringt der Sohn/die Tochter auch die nötigen Kompetenzen mit?  Und besonders entscheidend, auch die nötige Begeisterung? Viele der nötigen Kompetenzen können durch...

Weiterlesen